OFT GESTELLTE
FRAGEN
FAQ - Frequently asked questions
Warum soll ich meine Ausbildung an der Schauspielschule Zerboni machen?
Weil wir seit dem Jahr 2013 ca. 2700 kommerzielle (bezahlte) Drehtage und unzählige Theaterengagements an unsere SchülerInnen vermitteln konnten. Diese einzigartige Erfolgsbilanz kann keine andere Schauspielschule Ihren SchülerInnen vorweisen!
Wann startet die Ausbildung?
Die Ausbildung startet einmal jährlich nach den Sommerferien. Dein nächstmöglicher Schulstart ist somit am 18. August 2022.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Deine Basisausbildung dauert zwei Jahre. Für ausgewählte Studenten folgt ein weiteres Jahr in unserer Masterclass.
Ist die Ausbildung BAföG anerkannt?
Ja. Bei einer BAföG-Berechtigung kannst du natürlich BAföG erhalten.
Welche Vorraussetzung gibt es für die Aufnahme?
Du musst volljährig sein, um mit der Ausbildung zu beginnen. Für Abiturienten, die das 17. Lebensjahr im ersten Ausbildungsjahr vollenden, gilt 17 als mögliches Aufnahmealter. Als Mindestvoraussetzung ist ein Realschulabschluss erforderlich.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Unsere einmalige Einschreibegebühr beträgt 2.400€ – danach zahlst Du 570€ monatlich. Es fallen keine weiteren Prüfungsgebühren an. Weitere Informationen findest Du unter dem Punkt Bewerbung.
Muss ich einen Vorsprechtext vorbereiten?
Für deinen Vorsprechtermin benötigst Du einen klassischen oder modernen Text von höchstens 3 Minuten Länge. Im Buchhandel und/oder Internet findest du Bücher mit Textvorschlägen. Bei der Auswahl sind wir Dir gerne behilflich. Mehr Infos dazu findest du unter dem Punkt Bewerbung auf unserer Webseite.
Wann kann ich vorsprechen?
Wir bieten regelmäßige Vorsprechtermine an. Die genauen Daten und das Bewerbungsformular findest Du unter dem Punkt Bewerbung auf unserer Webseite.
Wie sind die Unterrichtszeiten?
In der Regel findet der Unterricht von Montag bis Freitag zwischen 10.00 – 18.00 Uhr statt.
Wann habe ich Ferien?
Unsere Ferien richten sich nach den Schulferien des Bundeslandes Hamburg.
Kann ich einen Nebenjob ausüben?
Durch die hohe Arbeitsbelastung der Ausbildung (Unterrichtszeiten, Vorbereitung und Nachbereitung) ist die Zeit für eventuelle Nebenjobs begrenzt. Allerdings üben viele Schüler Nebenjobs aus. Die Organisation der Arbeitszeiten nach unserem Stundenplan obliegt dabei der Verantwortung des Schülers.